"Bewegung-Helfer"
Fitness 60plus




Ball-Bewegungsspiele mit dem kleinen Redondoball

Die Bewegungsspiele werden paarweise durchgeführt. Jedes Paar hat eine zur Übungsraumgröße und Anzahl Paarungen angemessene Fläche zur Verfügung. Die Paare sollten nach ähnlichem Leistungsvermögen gebildet werden, damit beide Spielpartner gleich viel Spaß an der Bewegung haben.

Übung 01: "Bypass"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Bypass"

Bild links: Ein Spielerpaar steht diagonal zueinander in zwei Ecken einer Rechteckfläche. Der Zuspieler lässt einen Ball mit der Hand an der Seitenlinie entlang zur gegenüberliegenden freien Ecke rollen. Der diagonale Spieler bewegt sich währenddessen zu dieser Zielecke, um den    Ball dort aufzunehmen. Der Zuspieler bewegt sich nach seinem Abspiel sofort in die freie Ecke, die nach dem Spielzug wieder diagonal zur neuen Position seines Spielpartners liegt. 
Bild rechts: Die Spielpartner wechseln die Rollen.
10 x wiederholen und dann die Richtung wechseln.

Übung 02: "Zugvogel"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Zugvogel"

Bild links: Ein Spielerpaar steht diagonal zueinander in zwei Ecken einer Rechteckfläche. Der Zuspieler wirft dem Spielpartner einen Ball zu. Der Werfer bewegt sich sofort nach dem Wurf ein Feld weiter.
Bild rechts: Der Fänger wirft dem Spielpartner den Ball zurück und bewegt sich sofort nach dem Wurf ein Feld weiter. So geht es im Wechel immer weiter. Mal nach rechts, mal nach links bis zum Rand bewegen.
10 x ein komplettes Bewegungsmuster wiederholen. Ein Bewegungsmuster geht von der Startposition bis man sie wieder durch die Fortbewegung erreicht. 

Übung 03: "Zwischen-Ditsch"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Zwischen-Ditsch"

"Bild links: Ein Spielerpaar steht diagonal zueinander in zwei Ecken einer Rechteckfläche. Der Zuspieler wirft den Ball durch einmal Aufditschen zur gegenüberliegende Seite mittig des Rechtecks. Der Werfer bewegt sich sofort nach dem Wurf in die freie Ecke auf seiner Lauflinie. Der Spielpartner bewegt sich bis zur Mitte auf seiner Lauflinie und fängt den aufgeditschten Ball. Er bewegt sich dann weiter zur freien Ecke diagonal zum Werfer.
Bild rechts: Die Spielpartner wechseln die Rollen.
10 x wiederholen und dann die Richtung wechseln.

Übung 04: "Fließband"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Fließband"

"Bild links: Ein Spielerpaar steht diagonal zueinander in zwei Ecken einer Rechteckfläche. Der Zuspieler rollt den Ball diagonal zum Spielpartner. Der Spielpartner geht in die Kniebeuge und nimmt den Ball an und richtet sich wieder auf. Er wirft den Ball zurück.
Bild rechts: Die Spielpartner wechseln nach 10 Wiederholungen die Rollen.

Übung 05: "Müllpresse"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Müllpresse"

"Bild links: Ein Spielerpaar steht sich zwischen zwei Ecken gegenüber. Der Fänger begibt sich in die Planke. Der Zuspieler rollt den Ball zum Spielpartner. Der Fänger lässt den Ball unter seinen Körper rollen und fängt ihn durch Absenken seines Körpers aus der Planke heraus. 
Bild rechts: Die Spielpartner wechseln die Rollen und tauschen die Positionen.
10 x wiederholen.

Übung 06: "Torwart"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Torwart"

"Bild links: Der Torwart sitzt in der Mitte seiner Spiellinie. Der Zuspieler steht in der rechten Ecke seiner Lauflinie und rollt den Ball an der Seitenlinie entlang. Der Torwart legt sich zur Seite und fängt den Ball ab und gibt ihn an den Zuspieler zurück. 
Bild rechts: Der Zuspieler wechselt zur anderen Seitenlinie und wiederholt dort die Übung.
10 x wiederholen und dann Rollen wechseln.

Übung 07: "Beinkescher"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Beinkescher"

"Bild links: Das Spielerpaar sitzt sich mittig mit gegrätschten Beinen gegenüber. Der Zuspieler rollt den Ball zwischen die Beine des Spielpartners. Der Spielpartner greift den heranrollenden Ball mit den Füßen und hebt ihn vom Boden ab und übergibt den Ball in seine Hände.
Bild rechts: Beide wechseln die Richtung.
10 x in beide Richtungen wiederholen.

Übung 08: "Billard"

WarmUp-Spiel: Ball-Bewegungsspiel; Redondo Ball klein "Billard"

"Bild links: Das Spielerpaar befindet sich mittig im Vierfüßlerstand   gegenüber. Der Zuspieler stößt den Ball miteiner Faust Richtung des Spielpartners. Der Spielpartner stoppt den heranrollenden Ball mit der Unterkante der Faust. 
Bild rechts: Beide wechseln die Richtung.
10 x in beide Richtungen mal mit der linken, mal mit der rechten Faust wiederholen.

Step-Bewegungen

Das Training dient dem Warmup . Es ähnelt der Step-Aerobic. Durch die Kombination von Arm- und Beinbewegungen und einer festen Choreografie jeder Übung dient es neben der Erwärmung der Verbesserung der Koordination und fordert das Denken heraus. Zusammen mit Musik wird außerdem die koordinative Komponente Rhythmus angesprochen. 

Alle Übungen können mit dem rechten Fuß beginnend gestartet werden. Es sollte aber auch mal mit dem anderen Fuß gestartet werden. Ein Stepper kann als Gerät verwendet werden, muss aber nicht. Die Bewegungen können auch wie Tanzschritte am Boden ausgeführt werden oder alternativ kann eine Hürde als zu überwindendes Hindernis eingesetzt werden.

Da die Übungen nur auf Kommando sinnvoll in einer Gruppe ausgeführt werden können, bietet sich an, die Wechsel zwischen den Übungen mit Schritten am Platz einzuleiten und alle beginnen gleichzeitig.

Setzt man Musik ein, sollte die Musikgeschwindigkeit zum Leistungsvermögen und zum Fortschrittsgrad der Gruppe passen. 100 BPM sind für den Warum durchaus ausreichend.

Man kann selbst eigene Schrittfolgen erfinden und besonders bei den Arm- oder auch Kopfbewegungen variieren, um die Übungen noch anspruchsvoller zu gestalten.

Übungen Step-Aerobic: 01 Easy Walk Übung 01: Easy Walk


Übung 01: Easy Walk

Rechts vor; links nachziehen; rechts zurück; links nachziehen. Bei Vorwärtsbewegung hängende Arme gestreckt vor dem Körper überkreuzen. Bei Rückwärtsbewegung Arme seitlich leicht öffnen.

Übungen Step-Aerobic: 02 Straddle out&in (rechts beginnen) Übung 02: Straddle out&in (rechts beginnen)
Übungen Step-Aerobic: 02 Straddle out&in (links beginnen) Übung 02: Straddle out&in (links beginnen)



Übung 02: Straddle out&in

Rechts beginnen: Rechts Parallelschritt zur Seite; links Parallelschritt zur Seite; rechts Parallelschritt nach innen; links Parallelschritt nach innen. Bei Schritt zur Seite den Arm der Zielseite gleichzeitig mit geöffneter Hand auf Schulterhöhe in dieselbe Richtung ausstrecken.

Links beginnen: Links Parallelschritt zur Seite; rechts Parallelschritt zur Seite; links Parallelschritt nach innen; rechts Parallelschritt nach innen. Bei Schritt zur Seite den Arm der Zielseite gleichzeitig mit geöffneter Hand auf Schulterhöhe in dieselbe Richtung ausstrecken.

Übungen Step-Aerobic: 03 Squat (rechts beginnen) Übung 03: Squat (rechts beginnen)
Übungen Step-Aerobic: 03 Squat (links beginnen) Übung 03: Squat (links beginnen)


Übung 03: Squat

Rechts beginnen: Rechts Parallelschritt zur Seite mit 1/4 beidseitiger Kniebeuge. Ein Takt Pause. Schritt zurück. Ein Takt Pause. Bei Schritt zur Seite gleichzeitig beide Arme mit geöffneten Händen auf Schulterhöhe nach vorne ausstrecken. Nach einigen Wiederholungen die Richtung nach links wechseln.

Links beginnen: Links Parallelschritt zur Seite mit 1/4 beidseitiger Kniebeuge. Ein Takt Pause. Schritt zurück. Ein Takt Pause. Bei Schritt zur Seite gleichzeitig beide Arme mit geöffneten Händen auf Schulterhöhe nach vorne ausstrecken. Nach einigen Wiederholungen die Richtung nach rechts wechseln.

Übungen Step-Aerobic: 04 Side-to-Side Übung 04: Side-to-Side


Übung 04:  Side-To-Side

Rechts mit kurzem Parallelschritt zur Seite Beine öffnen und geöffnet lassen; links Tap auf Vorderfuß; links Step auf der Stelle; rechts Tab auf Vorderfuß; rechts Step auf der Stelle usw.. Gleichzeitig beim Tap die hängenden Arme gestreckt nach hinten führen.

Übungen Step-Aerobic: 05 Side Touch Übung 05: Side Touch


Übung 05: Side Touch

Rechts Parallelschritt zur Seite; links nachziehen (Touch); links Parallelschritt zur Seite; rechts nachziehen (Touch). Beim Step zur Seite angewinkelte Arme seitlich auf Schulterhöhe heben und wieder senken.

Übungen Step-Aerobic: 06 Double Side Touch Übungen 06: Double Side Touch


Übung 06: Double Side Touch

Rechts Parallelschritt zur Seite; links nachziehen (Touch); einmal wiederholen; links Parallelschritt zur Seite; rechts nachziehen (Touch); einmal wiederholen. Bei Steps zur Seite angewinkelte Arme seitlich auf Schulterhöhe heben und wieder senken.

Übungen Step-Aerobic: 07 V-Step Übung 07: V-Step (rechts beginnend)
Übungen Step-Aerobic: 07 V-Step (links beginnend) Übung 07: V-Step (links beginnend)


Übung 07: V-Step

Rechts beginnend: Rechts Step schräg vor nach rechts; links Step schräg vor nach links auf einer Linie: rechts zurück zur Mitte; links nachziehen Bei Schritt schräg nach vorne gleichzeitig den Arm derselben Seite mit geöffneter Hand auf Schulterhöhe nach vorne in die Zielrichtung ausstrecken. 

Links beginnend: Links Step schräg vor nach links; rechts Step schräg vor nach rechts auf einer Linie: links zurück zur Mitte; rechts nachziehen Bei Schritt schräg nach vorne gleichzeitig den Arm derselben Seite mit geöffneter Hand auf Schulterhöhe nach vorne in die Zielrichtung ausstrecken. 

Übungen Step-Aerobic: 08 Step-Kick (rechts beginnend) Übung 08: Step-Kick (rechts beginnend)
Übungen Step-Aerobic: 08 Step-Kick (links beginnend) Übung 08: Step-Kick (links beginnend)


Übung 08: Step-Kick

Rechts beginnend: Rechts Step schräg vor nach links; links Kick mit gestrecktem Bein in Blickrichtung; links zurück zur Mitte; rechts nachziehen. Gleichzeitig mit dem Kick die Hände zu Fäusten geballt vor dem Körper halten (Kinn- und Brusthöhe). 

Links beginnend: Links Step schräg vor nach rechts; rechts Kick mit gestrecktem Bein in Blickrichtung; rechts zurück zur Mitte; links nachziehen. Gleichzeitig mit dem Kick die Hände zu Fäusten geballt vor dem Körper halten (Kinn- und Brusthöhe). 

.

.

.

.

.

.

.