"Bewegung-Helfer"
Fitness 60plus

Rundkurs in der Palinger Heide rund um Herrnburg. Länge ca. 4,6 Km. Start und Ziel sind von der Brandenbaumer Landstraße östlich vom ehemaligen Grenzgraben. Die Strecke ist leicht zu gehen.

Nordic Walking1
Nordic Walking1
Nordic Walking2
Nordic Walking2


Nordic Walking

Zurzeit treffen wir uns nur nach Verabredung in privater Runde.



Nordic Walking Rundkurs Palinger Heide rund um Herrnburg Rundkurs Palinger Heide rund um Herrnburg

Zugang zum Rundkurs von der Brandenbaumer Landstraße östlich vom ehemaligen Grenzgraben aus. Leicht zu gehende Strecke. Länge 4,6 Km.







Lauerholz Försterei Rundkurs Lauerholz Försterei

Rundkurs im Lauerholz vom Behaimring bis zur Försterei und auf Parallelwegen zurück.. Länge 7,2 Km. Keine Straßen. Der Zugang zum Wald befindet sich im Behaimring auf Höhe des Parkplatzes.

 

Schellbruch Rundkurs Schellbruch Rundkurs

Rundkurs im Schellbruch in Lübeck. Länge ca. 5,6 Km. Keine Straßen. Start und Ziel sind am Zugang zum Wald Ecke der Straßen An der Hülshorst und Am Schellbruch. Die Streckenführung ist relativ einfach zu finden. Die Abzweigung von der Trave Höhe LUV-Center kurz vor Kilometer 3 ist etwas unübersichtlich und wird leicht übersehen.


Informationen zu Nordic Walking


Zurück zur Übersicht

26.08.2022

Stocklänge Nordic Walking

Die geeignete Stocklänge beträgt ca. 2/3 der Körperlänge. Diese pauschale Berechnung dient der Orientierung. Stöcke sollten vor dem Kauf anprobiert werden. Die Längenverhältnisse von Armen, Beinen und Rumpf sind bei jedem Menschen anders. Außerdem erhält man Stöcke mit einer fixen Stocklänge standardmäßig in Abstufungen von 5 cm. Alternativ erhält man auch einstellbare Teleskopstöcke. Für den durchschnittlich häufigen Gebrauch halte ich Teleskopstöcke für geeignet, wenn die Nutzung nur durch eine Person erfolgt. Häufige Neujustierungen könnten zu schnellerem Verschleiß führen.

Die ideale Länge stellt man fest, indem man beide Stöcke in aufgerichteter Haltung in den Händen an den Griffen festhält und senkrecht vor dem Körper mit den Spitzen auf dem Boden absetzt. Die Unterarme zeigen direkt nach vorne - nicht nach innen und nicht nach außen. Die Oberarme hängen locker seitlich am Körper nach unten. Nicht die Schultern hochziehen. Die Ellenbogen befinden sich senkrecht unterhalb der Achselhöhlen. Die Handgelenke sind nicht nach oben, unten oder zur Seite abgeknickt. Verlaufen die Unterarme nach Einnahme dieser Testhaltung nun leicht von den Ellenbogen zu den Handgelenken nach unten oder maximal parallel zum Boden, ist die Stocklänge richtig. Wenn die Unterarme nach oben verlaufen, sind die Stöcke zu lang. Wenn die richtige Länge nicht vorhanden ist, ist zu kurz besser als zu lang.



Zurück zur Übersicht