"Bewegung-Helfer"
Fitness 60plus

Rundkurs in der Palinger Heide rund um Herrnburg. Länge ca. 4,6 Km. Start und Ziel sind von der Brandenbaumer Landstraße östlich vom ehemaligen Grenzgraben. Die Strecke ist leicht zu gehen.

Nordic Walking1
Nordic Walking1
Nordic Walking2
Nordic Walking2


Nordic Walking

Zurzeit treffen wir uns nur nach Verabredung in privater Runde.



Nordic Walking Rundkurs Palinger Heide rund um Herrnburg Rundkurs Palinger Heide rund um Herrnburg

Zugang zum Rundkurs von der Brandenbaumer Landstraße östlich vom ehemaligen Grenzgraben aus. Leicht zu gehende Strecke. Länge 4,6 Km.







Lauerholz Försterei Rundkurs Lauerholz Försterei

Rundkurs im Lauerholz vom Behaimring bis zur Försterei und auf Parallelwegen zurück.. Länge 7,2 Km. Keine Straßen. Der Zugang zum Wald befindet sich im Behaimring auf Höhe des Parkplatzes.

 

Schellbruch Rundkurs Schellbruch Rundkurs

Rundkurs im Schellbruch in Lübeck. Länge ca. 5,6 Km. Keine Straßen. Start und Ziel sind am Zugang zum Wald Ecke der Straßen An der Hülshorst und Am Schellbruch. Die Streckenführung ist relativ einfach zu finden. Die Abzweigung von der Trave Höhe LUV-Center kurz vor Kilometer 3 ist etwas unübersichtlich und wird leicht übersehen.


Informationen zu Nordic Walking


Zurück zur Übersicht

26.08.2022

Handschlaufen anpassen und anlegen

Handschlaufen anpassen
Die Handschlaufen sind bei neueren Stöcken mit einem Klicksystem im Griff arretiert. Die Arretierung lässt sich per Knopfdruck lösen und das komplette Schlaufensystem kann aus dem Griff entfernt werden. Vor der ersten Benutzung müssen die Schlaufen auf den individuell richtigen Abstand zum Stock eingestellt werden. Wie das technisch geht, ist modellabhängig unterschiedlich. Nach dem Einstellen, muss das Schlaufensystem wieder im Griff arretiert werden. Der Vorgang muss eventuell mehrmals wiederholt werden, um den richtigen Abstand herauszufinden. Der Abstand ist richtig eingestellt, wenn die Schlaufe um das Handgelenk angelegt ist, der Stock vor dem Körper mit geöffneten Händen sehr bodennah frei herunterhängt und der Griff des hängenden Stocks durch Schließen der Finger problemlos unterhalb des Griffendes umfasst werden kann.

Handschlaufen anlegen
Man denkt gar nicht, wie mancher sich schwer tut mit dem Anlegen der Handschlaufen. Man kann die Handschlaufen anlegen, während sie im Stock arretiert sind oder vorher. Die Handschlaufen sind mit rechts und links für die jeweilige Seite gekennzeichnet. Es ist wichtig, beim Anlegen die Seiten zu beachten. Wenn man die Schlaufen im arretierten Zustand anlegen will, was als Anfänger zu empfehlen ist, öffnet man den Klettverschluss damit man eine größere Öffnung erhält, um gleich mit der Hand hindurchschlüpfen zu können. Man hebt die Schlaufe an der Öffnung an, so dass man durch die Öffnung den Griff sehen kann. Dann schlüpft man mit der ganzen Hand durch die Öffnung auf den Griff zu. Für den Daumen befindet sich hinter der Öffnung noch eine kleine Schlaufe. Hier muss jetzt der Daumen durch. Nun muss der Klettverschluss um das Handgelenk fest, aber nicht einschnürend geschlossen werden.

Hintergrund
Der Stock muss beim Nordic Walking immer mit einer saubereren Technik durch die Armbewegungen geführt werden können, selbst, wenn man die Hände immer geöffnet lassen würde. Das kurze Zugreifen dient nur der Stabilisierung beim Schub geben. Durch das abwechselnde Öffnen und Schließen der Finger ergibt sich eine wohltuende Pumpfunktion über den Nacken in die Arme und zurück.



Zurück zur Übersicht